Fusion von MVV & AVV – Die Zukunft des bayerischen Nahverkehrs

Dr. Bernd Rosenbusch, Geschäftsführer des MVV, spricht mit Linus Frank über die Chancen und Herausforderungen, die den ÖPNV in Bayern prägen. Von smarter Digitalisierung bis hin zur Zusammenarbeit zwischen MVV und AVV – es geht um die Zukunft einer nachhaltigeren Mobilität in der Region.

Highlights der Folge:

💳 Smarter Ticketzugang: Systeme wie Check-In/Be-Out erleichtern den Zugang zu Tickets.

🤝🏻 Kooperation mit regionaler Eigenständigkeit: Die geplante Fusion von MVV und AVV zeigt, wie Zusammenarbeit Effizienz steigern kann, ohne lokale Verantwortung aufzugeben.

📊 Datenbasierte Innovationen: Automatische Fahrgastzählungen und Pilotprojekte liefern die Insights, die den ÖPNV smarter machen.

ID-basiertes Ticketing – Bankkarten als Ticketmedium

In der neuesten Folge des Mobilitätsfunk spricht Stephanie Lelanz, Beraterin für Mobility Solutions bei ‌402 Payment, über das innovative Konzept des ID-basierten Ticketings im ÖPNV. Hierbei werden Bankkarten als Ticketmedium genutzt, um den Fahrgästen eine einfache und kostengünstige Fahrt zu ermöglichen. Stephanie erläutert die aktuellen Herausforderungen und zeigt, wie der ÖPNV die Vorteile der Bankkarten nutzen kann, um Probleme wie Personalmangel und Datenschutz zu bewältigen.

Drei Highlights aus der Folge:

Globale Standards & Einfachheit: Das IDBT-System nutzt den EMV-Standard der Bankenwelt, sodass Bankkarten weltweit als Tickets genutzt werden können, ohne neue Prozesse zu erfinden.

Erfolgreiche Implementierungen: IDBT wurde bereits in Städten wie London, New York und in Deutschland (z.B. in Freyung-Grafenau) erfolgreich implementiert und zeigt großes Potential für weitere Projekte.

Zukunft des ÖPNV: Stephanie sieht eine bargeld- und papierlose Zukunft, in der Bankkarten die Nutzung des ÖPNV erleichtern und den Fahrgästen ein unkompliziertes Ein- und Aussteigen ermöglichen.

Hört rein und entdeckt, wie ID-basiertes Ticketing die Zukunft der Mobilität gestalten kann.