U-Bahn ohne Fahrer: Herausforderungen und Erfolge in Nürnberg

In der neusten Folge vom Mobilitätsfunk sprechen wir mit Andreas May, Bereichsleiter Steuerung Betrieb und Betriebsleiter bei der VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg, über die Details der automatisierten U-Bahn in Nürnberg und die Herausforderungen, Vorteile und Zukunftsaussichten dieses innovativen Projekts.

Highlights der Folge:

👉🏻 Effizienz und Flexibilität: Die automatisierten Linien U2 und U3 beeindrucken mit einem 100-Sekunden-Takt – ein Meilenstein, der mit manuellem Betrieb undenkbar wäre. Dank dieser Technologie passt sich das System flexibel an das Fahrgastaufkommen an und bietet maximale Effizienz.

👉🏻 Sicherheit & Akzeptanz: Anfangs skeptisch betrachtet, hat die automatisierte U-Bahn heute das Vertrauen der Fahrgäste gewonnen. Neue Sicherheitssysteme ersetzen die manuelle Kontrolle und sind rund um die Uhr verfügbar, unterstützt durch präsentes Servicepersonal zur Fahrgastbetreuung.

👉🏻 Blick in die Zukunft: Die Instandhaltung älterer Anlagen und die technische Erneuerung der Systeme bleiben herausfordernd, doch Technologien wie mobile Kommunikation und unsichtbare Signalsysteme könnten bald den Standard revolutionieren.

Hört rein, um mehr darüber und wie das Ganze in Nürnberg konkret umgesetzt wurde, zu erfahren.