Mutimodal von A nach B – Nachhaltiges Reisen

In dieser Episode hatten wir die Chance Boris Radke, VP Corporate Affairs und Workplace XP von Omio zu treffen. Omio ist seit 2013 eine Suchmaschine und Buchungsplattform für Verkehrsverbindungen. Wir sprechen über aktuelle Reisetrends und nachhaltige Mobilität. Welche Hürden gibt es bei der Entscheidung für eine nachhaltigere Reiseoption? Und wie können wir diese Hürden abbauen? Der Zugang zu Echtzeitdaten, Standardisierungen im Zug- und Busverkehr und ein länderübergreifendes Denken spielen hierbei eine zentrale Rolle.

MF028: Elektronische Fahrplanauskunft mit Sprachassistenten

„Alexa, öffne MVV!“
„Alexa, frage MVV, wie komme ich von Pasing zum Marienplatz?“

In dieser Folge sprechen wir mit Martin Stöckle und Alois Mühl vom Münchner Verkehrs- und Tarifverbund über das MVV-Skill Feature.
Mit MVV-Skill erhält man per elektronische Sprachassistenz eine Fahrplanauskunft.
Dieses Feature ist nicht nur spannend für Technik-Interessierte sondern bietet auch eine Barrierefreiheit.

Wir erfahren in dieser Episode unter anderem welche Herausforderungen bei der Implementierung aufgekommen sind und wie der Münchner Verkehrsverbund sich einige davon doch zum Nutzen gemacht hat.

Ein Beispiel dafür ist dass Alexa zunächst Schwierigkeiten mit Dialekten hatte -mittlerweile versteht sie nicht nur den bayrischen Dialekt sondern kann sogar auch auf „Bayrisch“ antworten.

Mehr dazu zum Nachlesen auf:
https://www.mvv-muenchen.de/fahrplanauskunft/mvv-skill/index.html

MF027: Aktuelle Entwicklungen in der Mikromobilität

Immer mehr E-Scooter erobern seit 2019 unsere Straßen.

Viele Menschen nutzen auch für kurze Wege zum Supermarkt das Auto – Verhelfen die E-Scooter uns zu der längst benötigten Verkehrswende?


In dieser Folge hatten wir die Chance mit Stephan Teichmann, Geschäftsführer von Bird, über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Branche der Mikromobilität zu sprechen. Häufig werden in öffentlichen Diskussionen gesetzliche Regularien, Parken und das Zusammenspiel von ÖPNV und E-Scootern thematisiert. In dieser Folge bekommen wir Einblicke dazu aus der Sicht eines E-Scooter Anbieters.

MF026: Alternative Antriebe im Überblick

In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Andrea Hoppe vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie NRW – Abteilung Klimaschutz. Nachhaltigkeit spielt besonders im Bereich Mobilität aktuell eine große Rolle. Alternative Antriebe sind bei den Gesprächen hierüber in aller Munde. Doch was bedeutet der Begriff eigentlich? Welche Antriebsformen gibt es zurzeit? Und warum konnte sich keine dieser Antriebe bisher eindeutig durchsetzen? Es ist nicht einfach bei den verschiedenen Innovationen noch einen Überblick zu behalten. In dieser Folge gibt Dr. Hoppe einen gute Einordnung über den heutigen Stand der Diskussionen.

MF025: Digitalisierung des Ticketing im ÖPNV

Diese Woche haben wir mit Nils Zeino-Mahmalat gesprochen. Nils Zeino-Mahmalat ist Vorstandsmitglied von Kontiki e.V. und Boardmember der Smart Ticketing Alliance. Außerdem ist er seit 2013 Geschäftsführer des VDV eTicket Service. Der VDV eTicket Service beschäftigt sich mit dem elektronischen Fahrgeldmanagement des ÖPNV. Mit dem (((eTicket Deutschland hat das Unternehmen maßgeblich zur Digitalisierung der Mobilität beigetragen. Welche Herausforderungen gibt es bei der Digitalisierung der ÖPNV-Tickets? Wie werden sie vor Fälschung geschützt? Wie sehen die Fahrscheine in der Zukunft aus? Über all diese Themen sprechen wir in dieser Folge.

MF024: On-Demand und autonomes Fahren verbundweit integriert im RMV

Thorsten Möginger ist Teamleiter „New Mobility“ bei rms consult, einer 100 prozentigen Tochter des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV). Mit ihm sprechen wir heute über Themen aus dem Bereich neuer Mobilität und welche Rolle der Verbund bei der Organisation übernimmt. Der RMV ist beim Thema vernetzte Mobilität ganz vorn mit dabei. So hat der Verkehrsverbund z.B. bereits eine eigene Mobilitätsplattform für das gesamte Verbundgebiet entwickelt. Thorsten erzählt uns mehr über aktuelle Projekte, an denen er mit seinem Team arbeitet. Dabei stehen besonders die Themen „On-Demand“ und „autonomes Fahren“ im Fokus. Bei den Projekten spielen die Auswirkungen auf das Mobilitätsverhalten und die Nutzung des ÖPNV eine entscheidende Rolle. Mit der Integration der On-Demand Angebote in die RMV App lassen sich Synergien nutzen um den Umstieg von Auto auf ÖPNV zu erleichtern.

Mit On-Demand zum Einkaufen – wir sprechen über Thorstens Zukunftsvisionen, Herausforderungen bei der Umsetzung sowie Feedback von Kund:innen. Mehr zu den einzelnen Projekten erfahrt ihr in dieser Folge und auf: rms-consult.de

MF023: Veränderungen im ÖPNV – E-Tarif im MVV

Roko Sosa ist Projektmanager beim MVV, dem Münchner Verkehrs- und Tarifverbund. Sein Schwerpunkt liegt auf Projekten im digitalen Vertrieb. In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach digitalen Tickets deutlich gestiegen. Außerdem gibt es immer mehr Beschäftigte im Home-Office, die den ÖPNV nur gelegentlich nutzen. Mit Roko sprechen wir über diese Veränderungen und wie der MVV als Verbund darauf reagiert. In diesem Zuge startete auch im Oktober 2020 das Pilotprojekt E-Tarif, dass der MVV zusammen mit FAIRTIQ durchführt. (Hier geht es zu unserer Folge mit Paula Ruoff von FAIRTIQ) Wir diskutieren Vor- und Nachteile, sowie die Zukunftsvision eines verbundsübergreifenden Tarifs. Diese überregionale Vernetzung bietet dem Kunden maximalen Nutzen, ist jedoch sehr komplex in der Umsetzung.

Zum MVV: https://www.mvv-muenchen.de

MF022: Digitalisierung, Tarifflexibilisierung, Vernetzung – Was passiert beim VVS?

In dieser Folge sprechen wir mit Dirk Dietz, Abteilungsleiter Fahrgastinformation beim Verkehrsverbund Stuttgart. Dabei klären wir zunächst einmal, welche Aufgaben ein Verkehrsverbund hat. Denn es stellt sich schnell heraus, dass das gar nicht so einfach zu benennen ist, da die Zuständigkeiten zunehmend verschwimmen. Wir beschäftigen uns mit der Frage der länderübergreifenden Koordination von Tarifen und der Vernetzung des ÖPNV-Angebotes. Während der Corona-Pandemie sind die Fahrgastzahlen im öffentlichen Nahverkehr deutlich zurückgegangen. Wir sprechen mit Herrn Dietz über verschiedene Initiativen zur Rückgewinnung der Fahrgäste, so zum Beispiel eine bundesweite Tarifflexibilisierung. Außerdem geht es darum, wie Verkehrsverbünde sich an die Veränderungen in der Mobilitätswelt anpassen können, zum Beispiel im Hinblick auf Digitalisierung und E-Tarife. Herr Dietz verrät uns auch, welche Pläne der VVS in Zukunft verfolgt und wie sie diese umsetzen wollen.

Mehr zum VVS findet ihr hier: http://www.vvs.de

MF021: Fahrradland Deutschland? Best-Practices für eine bessere Radinfrastruktur

In dieser Folge begrüßen wir Melissa Gómez, wissenschaftliche Referentin für Verkehr beim Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V. (ADFC). Der neue Radverkehrsplan sieht vor, Deutschland bis 2030 zum Fahrradland zu machen. Melissa erklärt uns, was sie von den Zielen und Maßnahmen hält. Außerdem sprechen wir über eine Reihe internationaler Beispielprojekte zur Verbesserung der Radinfrastruktur. Im Rahmen des Projektes InnoRAD haben Melissa und ihre Kolleg:innen vom ADFC untersucht, wie sich diese Beispiele auf Deutschland übertragen lassen. Achtung Spoiler: Alle der untersuchten Beispiele lassen sich in Deutschland umsetzen. Wir sprechen über den (teilweise) mangelnden politischen Willen und eine Kultur des Ausprobierens, die in Deutschland noch nicht angekommen zu sein scheint. Hört jetzt rein und erfahrt mehr über die Pilotprojekte und jede Menge spannende Ideen!

Mehr über InnoRAD: https://www.adfc.de/artikel/projekt-innorad-innovative-radverkehrsloesungen-auf-deutschland-uebertragen

MF020: Operative Herausforderungen im On-Demand Ride-Pooling

Kann Ride-Pooling überhaupt kostendeckend oder sogar profitabel betrieben werden? Das haben wir in dieser Folge mit Bruno Ginnuth besprochen, Co-Founder und CEO von CleverShuttle ein Tochterunternehmen der Deutschen Bahn. Er erzählt uns, warum er mit seinen beiden Freunden vor 7 Jahren die Firma gegründet hat und welche Vision sie dabei verfolgten. In 9 deutschen Städten haben die elektrischen Shuttles von CleverShuttle Menschen effizient und ökologisch transportiert. In Leipzig konnte das Unternehmen beweisen, dass Ride-Pooling wirtschaftlich sein kann. Doch nicht zuletzt wegen den Folgen der Corona-Krise musste die Firma sich strategisch neu ausrichten.

Das neue Geschäftsfeld sieht nun vor, im Auftrag der öffentlichen Hand Shuttle-Services auf die Straße zu bringen. Der Vorteil: Private Mobilitätsdienstleister sind gezwungen, ihren Service im Stadtzentrum anzubieten. Also dort, wo es sowieso schon ein gut ausgebautes ÖPNV-Netz gibt. Durch die neue Ausrichtung kann der Staat On-Demand als Teil des ÖPNVs auch im suburbanen und ländlichen Raum anbieten. Mit ihrer besonderen Expertise im operativen Betrieb unterstützt CleverShuttle Städte und Verkehrsbetriebe bei der Konzeption und Umsetzung von On-Demand Ride-Pooling Angeboten. Bruno erklärt uns am Beispiel von optimierten Rüstzeiten, welche Bedeutung vermeintlich kleine Details im operativen Betrieb haben können. Außerdem besprechen wir ausführlicher Themen wie Planungssicherheit und Kostenkontrolle, die sich im On-Demand Verkehr deutlich vom ÖPNV unterscheiden. Mit ihrem neuen Modell ist CleverShuttle bereits in Städten wie Darmstadt, Essen, Leipzig und Offenbach erfolgreich unterwegs.

Hier könnt ihr mehr über CleverShuttle erfahren: www.clevershuttle.de