Autor: Lorenz
Kategorien
Deutscher Mobilitätskongress: Mobilität neu denken – vernetzt, digital, gemeinsam!
Episode ansehen →SONDERFOLGE – Live von der InnoTrans in Berlin
Episode ansehen →Verkehrswende: Kommen wir vom Ziel ab? - Expertenstimmen vom Tag der Verkehrswissenschaften 2024
Episode ansehen →Auf dem Weg zur Verkehrswende: Deutschland-Ticket, Innovationen und Finanzierung im Blick - mit Alexander Möller vom VDV
Episode ansehen →Haben wir das System ÖPNV kaputt gespart? – mit Kerstin Haarmann, ehrenamtliche Bundesvorsitzende des Verkehrsclubs Deutschland (VCD)
Episode ansehen →Für 9 Euro durch ganz Deutschland - wie funktioniert das?
Episode ansehen →Das Bundesmobilitätsgestz
Episode ansehen →„ÖPNV verdoppeln” reicht nicht
Episode ansehen →Vom Deutschlandticket zu Account-Based-Ticketing – Zukunft des ÖPNV?
Episode ansehen →Zukunft der vernetzten Mobilität – Herausforderungen und Chancen im ÖPNV
Episode ansehen →U-Bahn ohne Fahrer: Herausforderungen und Erfolge in Nürnberg
Episode ansehen →ÖPNV-Tarife auf dem Prüfstand: Verbesserungspotenzial und internationale Vorbilder
Episode ansehen →Fusion von MVV & AVV - Die Zukunft des bayerischen Nahverkehrs
Episode ansehen →Innovation in der Bahnindustrie: Wälzlagertechnologie, Wartung und Herausforderungen
Episode ansehen →Deutsche Bahn & Co: Fairer Wettbewerb auf der Schiene?
Episode ansehen →Die Einnahmenaufteilung im ÖPNV – mit Steffen Lehmann vom MDV
Episode ansehen →Das deutschlandweite Semesterticket - mit Adina Varga vom Studierendenrat der Uni Leipzig
Episode ansehen →Wie geht es weiter mit dem Deutschlandticket? - mit Christian Cohrs von OMR
Episode ansehen →Der mediale Umgang mit dem Deutschlandticket - mit Jana Kugoth vom Tagesspiegel
Episode ansehen →Der ÖV-Vertrieb im Wandel - mit Carmen Maria Parrino von DB Vertrieb
Episode ansehen →Vom 9€-Ticket zum Deutschland-Ticket: Was braucht es für eine erfolgreiche Verkehrswende? - mit Philipp Kosok von Agora Verkehrswende
Episode ansehen →Ein Meilenstein für die Mobilitätswende – die Legalisierung der E-Scooter mit Florian Walberg von EGRET
Episode ansehen →Was ist die größte Herausforderung für den ÖPNV?
Episode ansehen →Die vier Faktoren für ein attraktives ÖPNV-Angebot – mit Stefan Gelbhaar, Verkehrspolitischer Sprecher der Grünen im Bundestag
Episode ansehen →Urbane Seilbahnen – warum Deutschland noch am Boden bleibt
Episode ansehen →Was der ÖPNV von der Generationenforschung lernen kann
Episode ansehen →Veränderungen im ÖPNV - E-Tarif im MVV
Episode ansehen →Fahrradland Deutschland? Best-Practices für eine bessere Radinfrastruktur
Episode ansehen →Tarifsysteme im SPNV - Der Deutschlandtarif
Episode ansehen →Moderne Informationsdienste im ÖPNV - mit DELFI e.V.
Episode ansehen →ÖPNV einfacher zugänglich machen - Paula Ruoff von FAIRTIQ
Episode ansehen →
Kategorien
Nachhaltigkeit & Umwelt
Mobilität im Quartier: Wie MobiQ nachhaltige Veränderung in Stadt und Land gestaltet
Episode ansehen →Nachhaltigkeit im Fokus: Herausforderungen und Erfolge in Baden-Württemberg!
Episode ansehen →CO2-Emissionen in der Reise- & Logistikbranche: Vermeidung, Reduktion und Kompensation
Episode ansehen →Newmobility: Mobilitätsstation und der Weg zum autofreien Leben
Episode ansehen →Nachhaltige Mobilitätswende: Die Herausforderungen und Chancen des ÖPNV – mit Cornelia Christian vom VVS
Episode ansehen →Reallabore: Von der Forschung in den Alltag – mit Anja Bierwirth und Expert:innen vom DVWG Summit
Episode ansehen →Nachhaltige Straßenlösungen: Straßenbau revolutionieren & das Problem des Plastikmülls lösen - mit Jonas Varga von EcoPals
Episode ansehen →Die Mobilität der Zukunft | Eigenes Auto oder multimodales Mobilitätsangebot? - mit Dr. Boas Bamberger von Baloise
Episode ansehen →Akku-Automaten als nachhaltige Basis für urbane E-Mobilität - mit Thomas Duscha von Swobbee
Episode ansehen →Per Scheibchentaktik in eine nachhaltige Zukunft - mit Janine Steeger, Journalistin & Buchautorin
Episode ansehen →Welche Rolle spielen Autohersteller bei der Mobilitätswende? - mit Sascha Pallenberg von Aware the Platform
Episode ansehen →Gemeinsam, vernetzt, nachhaltige Mobilität gestalten – mit Matthias Weber, Head of Cities von TIER
Episode ansehen →Dienstrad statt Dienstwagen – was können Unternehmen für nachhaltige Mobilität tun? – mit Josefine Wickenbrock von JobRad
Episode ansehen →E-Scooter, Bikes & Roller: Wie geteilte Mikromobilität das Stadtbild von Morgen prägt – mit Augustin Friedel, Micro Mobility Experte
Episode ansehen →Braucht's das eigene Auto überhaupt noch? Was Carsharing zur Mobilitätswende beitragen kann – mit Mobilitätsforscherin Dr. Jutta Deffner
Episode ansehen →Der Nachtreisebus der Zukunft
Episode ansehen →Nachtzüge – der Weg ist das Ziel
Episode ansehen →Fahrgemeinschaften 2.0: ein Hebel für nachhaltige Mobilität
Episode ansehen →Sicheres Radfahren
Episode ansehen →Multimodal von A nach B
Episode ansehen →Alternative Antriebe im Überblick
Episode ansehen →Grüne Mobilität - Ein wichtiger Faktor für lebenswerte Städte und den Klimaschutz
Episode ansehen →Bikesharing - schnell und nachhaltig von A nach B - mit Carlo Costabel
Episode ansehen →Grüne Strategien im Mobility-as-a-Service Markt mit Free Now
Episode ansehen →
Kategorien
International
Guudies: Nachhaltige Pendelmobilität für die Schweiz
Episode ansehen →Was der deutsche ÖPNV von Taiwan lernen kann - mit Sascha Pallenberg von Aware the platform
Episode ansehen →0-Euro-Ticket für Bus und Bahn? Damit ist's leider nicht getan! Was Deutschland vom kostenlosen ÖPNV in Luxemburg lernen kann – mit François Bausch, Vizepremierminister von Luxemburg
Episode ansehen →Nachtzüge – zurück in die Vergangenheit, voraus in die Zukunft
Episode ansehen →Mobility-as-a-Service tiefenintegriert für ganz Österreich - mit wegfinder
Episode ansehen →
Kategorien
Gesellschaft & Soziales
Empowerment für Young Professionals: Insights aus dem Young Mobility Network
Episode ansehen →Vision Zero: Für eine Zukunft ohne Verkehrstote
Episode ansehen →Mobilität für alle – „Jedes Dorf, jede Stunde“
Episode ansehen →Inklusive Mobilität und die Rolle von Frauen in der Branche
Episode ansehen →Einblicke aus Wuppertal: Wie die Verkehrswende in der Kommunalpolitik funktioniert
Episode ansehen →Mobilitätsstationen: Smarte Ergänzung für ländliche Räume?
Episode ansehen →Frauen in der Welt der Mobilität - mit Coco Heger-Mehnert von Women in Mobility
Episode ansehen →Mobilitätslösungen Stadt & Land - Paneldiskussion mit Daniel Kardolsky, Christian Scheler und Silvia Hennig
Episode ansehen →Welchen Einfluss hat unsere Kultur auf die Verkehrsmittelwahl? - mit Isabell Eberlein von Velokonzept
Episode ansehen →„Du kannst was bewegen“ – mit Micha Spannaus von der ESWE Verkehrsgesellschaft
Episode ansehen →Würdest Du das Deutschlandticket nutzen?
Episode ansehen →Was bedeutet Verkehrswende für dich?
Episode ansehen →Wieso es noch gar keine richtige Mobilität gibt – mit Zukunftsforscher Dr. Stefan Carsten
Episode ansehen →Kostenloser ÖPNV in Deutschland? Wie die Stadt Monheim dieses Konzept bereits umsetzt – mit Daniel Zimmermann, Bürgermeister von Monheim am Rhein
Episode ansehen →Umsteigen beginnt im Kopf
Episode ansehen →Batterie-Abo bei E-Rollern – warum Leihen das neue Kaufen ist
Episode ansehen →Die Rolle von Diversity und Emotionen für den ÖPNV
Episode ansehen →Willst du oder musst du Auto fahren?
Episode ansehen →
Kategorien
Digitalisierung & Innovation
live von der SCCON – Wie UnternehmerTUM neue Wege vernetzt
Episode ansehen →6 Jahre Jelbi – Bilanz ziehen: vom Pilotprojekt zum festen Teil der BVG-Strategie
Episode ansehen →Von Zahlenschlössern zu Smartcards: Wie nextbike das Bike-Sharing prägte
Episode ansehen →Mobility as a Feature – Innovationen für die vernetzte Mobilität
Episode ansehen →Fliegende Kabinen, weniger Stau: Ottobahn als Lösung für moderne Städte
Episode ansehen →Digitale Innovationen gegen Betrug: Sicherheit im öffentlichen Nahverkehr stärken
Episode ansehen →Autonomes Fahren und Trendanalyse: Innovation bei der Hamburger Hochbahn
Episode ansehen →ID-basiertes Ticketing – Bankkarten als Ticketmedium
Episode ansehen →Wie Daten die Arbeit an Schienenfahrzeugen erleichtern - mit Lars Kiefer & Thilo Richter von Aicorn
Episode ansehen →In welchen Bereichen der Mobilität gibt es noch Potenzial für Digitalisierung?
Episode ansehen →Vom Beförderungsfall zum geschätzten Kunden durch Mobilitätsdesign – mit Prof. Dr. Kai Vöckler, Forscher für Mobilitätsdesign an der HfG Offenbach
Episode ansehen →Wie Design im ÖPNV zur Verkehrswende beitragen kann – mit Viktoria Brandenburg von 'Die Informationsdesigner'
Episode ansehen →Mit Datenanalyse zur erfolgreichen Verkehrswende? – Mit Daniel Tyoschitz von AWAKE Mobility
Episode ansehen →Warum der ÖPNV mehr E-Busse braucht – mit Maria Clara Cisneros Toro von den Berliner Verkehrsbetrieben
Episode ansehen →Vernetztes automatisiertes Fahren - Teil 2
Episode ansehen →Vernetztes automatisiertes Fahren - Teil 1
Episode ansehen →MF028: Elektronische Fahrplanauskunft mit Sprachassistenten
Episode ansehen →Aktuelle Entwicklungen in der Mikromobilität
Episode ansehen →Digitalisierung des Ticketing im ÖPNV
Episode ansehen →Digitalisierung, Tarifflexibilisierung, Vernetzung - Was passiert beim VVS?
Episode ansehen →Deutsche Bahn & Startups - DB Mindbox, Hackathons, GoBeta
Episode ansehen →MaaS in Deutschland, Europa und Global - mit Nabil Nakkash von KCW
Episode ansehen →
Kategorien
Betriebliche Mobilität
Wie Unternehmen die Mobilität ihrer Mitarbeitenden aktiv beeinflussen können
Episode ansehen →Geld für E-Auto: Wie der THG-Quotenhandel die Elektromobilität subventioniert
Episode ansehen →Wenn Sie einen Wunsch an unseren Verkehrsminister hätten - welcher wäre das?
Episode ansehen →Mobilitätsbudgets: Wie Unternehmen die Verkehrswende vorantreiben - mit René Braun von NAVIT
Episode ansehen →Welche Rolle spielen Mobilitätsbudgets in der betrieblichen Mobilität der Zukunft?
Episode ansehen →Mobilität für alle: Wie politisches Unternehmertum die Stadtentwicklung prägt - mit Martha Marisa Wanat
Episode ansehen →Wie kann betriebliche Mobilität nachhaltiger gestaltet werden?
Episode ansehen →Mitarbeitermobilität aus Sicht eines Recruiters - mit Toygar Cinar von RheinWest HR Solutions
Episode ansehen →Unternehmensmobilität neu gedacht - mit Jan Kalle Wulf & Mathias Quetz von Riverty
Episode ansehen →3 Mythen über Mobilitätsbudgets, die jeder Unternehmer kennen sollte – mit Andreas Reichert von MOBIKO
Episode ansehen →Mobilitätsbudget - volle Flexibilität mit MOBIKO
Episode ansehen →Mitarbeiterbenefits & Mobilitätsbudget - Was steckt dahinter?
Episode ansehen →
Kategorien
